Google FRP bypass
In diesem Projekt beschäftige ich mich mit der Android Device Protection oder auch Factory default Protection. Wie kam ich denn überhaupt dazu. Ein Bekannter hatte sein Handy ins Klo fallen lassen :-O !!! (Das lassen wir mal einfach so stehen) Fakt ist, das Smartphone, hier das Galaxy J3, hatte nen satten Wasserschaden. Ich hatte mir über ebay Kleinanzeigen ein defektes J3 mit Displayschaden für 20 Euro ergattert. Das Mainboard wechseln ist auch nicht sonderlich schwer. Youtube hat da sehr schöne TUTs dazu. Als alles wieder zusammengeschraubt war, lief das Handy wieder. Nur gab es da ein Problem. Der Vorbesitzer hatte eine Displaysperre eingerichtet. Egal, dachte ich. Werkseinstellungen herstellen geht leicht. VOLUME UP + HOME + POWER drücken und in den Wartungsmodus Booten. Dann UserDATA löschen, den CACHE gleich mit und fertig. Neustarten und dann Einrichten. Sprache wählen, WLAN gleich mit einrichten .... WASN DAS??? Letztes Google-Konto anmelden. Device Protection hat zugeschlagen. Das Projekt konnte beginnen....
Inhalt:
- Was ist eine Device Protection (FRP)
- Factory Reset durchführen
- APKs installieren
- neues Google-Konto anlegen
- Abschluss
Downloads:
Was ist eine Device Protection?
Hier erstmal der Auszug von droidwiki.org was denn eine Device Protection ist:
Mit der Sicherheitsfunktion Device Protection soll ein Android Gerät gegen eine Verwendung geschützt werden, wenn es verloren oder gestohlen wird. Die Besonderheit im Gegensatz zu anderen Schutzmechanismen besteht darin, dass ein, durch eine Displaysperre gesichertes, Gerät auch dann noch gesperrt bleibt, wenn es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Dies ermöglicht es, das Gerät dauerhaft für einen unbefugten Dritten unbrauchbar zu machen, zusätzlich zum Schutz der eigenen, auf dem Gerät gespeicherten Daten.
Des Weiteren verlangt ein unterstütztes Gerät, welches die Funktion aktiviert hat, dass nach einem Werksreset das Gerät wieder mit dem Google Konto verbunden wird, mit welchem es sich zuletzt synchronisiert hat (diese Funktion ist auch unter dem Namen Android Factory Reset Protection, kurz FRP, bekannt). So muss ein potentieller Dieb zur Verwendung des Gerätes auch das passende Google Konto, sowie das Passwort kennen. Soll zu dem Gerät ein neues Google Konto hinzugefügt, oder das Letzte entfernt werden (alle vorherigen, sekundären Konten könnten problemlos entfernt werden), muss zudem eine PIN eingegeben werden. Dies verhindert, dass ein potentieller Angreifer einfach alle Google Konten entfernt oder sein eigenes hinzufügt und anschließend alle übrigen entfernt, um so nach einem Werksreset nur sein eigenes Konto bestätigen zu müssen. Sollte ein potentieller Dieb das Google Passwort erraten, oder durch die auf dem Gerät gespeicherten Daten (bspw. auch die eingerichtete 2-Faktor-Authentifizierung, die häufig logischerweise mit dem Gerät verbunden ist, welches nun verloren gegangen ist) herausfinden, und dieses zurücksetzen/ändern, so sperrt Device Protection eine Anmeldung an das Gerät für insgesamt 72 Stunden seit der Passwort-Änderung. Dies soll sicher stellen, dass der eigentliche Besitzer ausreichend Zeit hat, wieder Zugriff auf sein Google Konto zu bekommen (ggf. durch andere eingerichtete Wiederherstellungsoptionen) und der Dieb solange nicht auf das Gerät, und idealerweise auch danach nicht, zugreifen oder dieses mit seinem Google Konto einrichten kann.
Verfügbar ist Device protection ab Android 5.1 "Lollipop". Aktiviert wird die Funktion automatisch, wenn ein Google Konto eingerichtet, sowie eine Bildschirmsperre gesetzt wird.
Nur half mir das nicht weiter. Denn ich kannte ja das Konto nicht. Also musste ich da irgendwie vorbei. Nach langem Googeln und viel Recherche, gibt es wohl viele Möglichkeiten. Alle hatten ein Ziel... man muss das Googlekonto in den Einstellungen ändern. So einfach ist das aber nicht wenn man "fast" nix machen kann mit dem Handy.
Hier am Beispiel vom SAMSUNG GALAXY J3 mein Lösungsweg...
Factory Reset durchführen
VOLUME UP + HOME BUTTON + POWER BUTTON halten. Das Handy bootet nun in den RECOVERY MODUS.
"wipe date/factory reset" auswählen mit VOL UP und DOWN. Mit POWER BUTTON bestätigen
im folgenen Screen auf "Yes -- delete all user data" navigieren
mit POWER BUTTON bestätigen
danach kann optional noch "wipe cache partition" durchgeführt werden
jetzt "reboot system now" bestätigen
Das Handy startet nun neu und installiert ein paar Standartanwendungen. Nach wenigen Augenblicken erscheint der "Willkommens-Screen".
Wir fahren fort mit dem "Gelben Pfeil"
Jetzt verbinden wir uns mit einem verfügbaren WLAN. Das ist leider zwingend notwendig. Weiter mit Weiter.
Hier mal die Diagnose Daten abwählen und Weiter. Geht ja keinen an was wir hier machen :-)
Den Lizenzvereinbarungen zustimmen
Kurz warten während die Daten überprüft werden.
Bis hier hin kein Thema. Doch nun kommt die FRP!!
APKs installieren
Jetzt beginnen wir mit dem Gefummel.
Wir drücken 3x den HOME BUTTON und aktivieren so das TALKBACK
Beim erstmaligen Aktivieren erscheint die Einführung. Einfach auf WEITER klicken.
In Lektion 3 kommt das Wichtige. Wir öffnen die TALKBACK EINSTELLUNGEN mit der GESTE RUNTER UND RECHTS.
Dort wählen wir TALKBACK-EINSTELLUNGEN.
Da uns das Gelaber aufn Sack geht, drücken wir wieder 3x den HOME BUTTON um TALK-BACK zu deaktivieren.
Endlich Ruhe. Jetzt scrollen wir ganz nach unten.
Hier wählen wir die "Datenschutzerklärung" an.
Aha wir können jetzt den CHROME BROWSER öffnen. Das tun wir auch.
Nutzungsstatistiken abwählen und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
An dieser Stelle brauchen wir uns nicht im Browser anmelden. Wir lehnen dankend ab und machen weiter.
Schon sind wir im Browser angekommen. Wir wählen in der Adresszeile unsere Webseite:
http://home-network.org/index.php/projekte/google-frp-bypass
Und dort laden wir uns die APP "Quick Shortcut Maker" runter.
Die Sicherheitswarnung bestätigen wir mit OK.
Wir öffnen den Download-Verlauf.
Dort installieren wir die neue APP. Da unbekannte Quellen deaktiviert sind, meckert der hier bissl rum. Wir öffnen die Einstellungen.
Wir aktivieren die "Unbekannten Quellen" und bestätigen die Installation mit OK.
Wir starten die Installation und klicken auf Installieren.
Nach der Installation können wir die App mit ÖFFNEN starten.
Perfekt. Im Folgenden suchen wir die Einstellung vom Google Account Manager.
Dazu geben wir in der Suchleiste "ACC" ein und schon erscheint die Einstellung.
Wir suchen nun nach der Einstellung für "Mail und Passwort". Es kann vorkommen, dass diese Einstellung nicht erscheint. Dann mussen wir ein kleines Stück zurück. Wir öffnen wieder die Webseiten Home-Network.org und gehen in den Downloadbereich von FRP.
Dort laden wir die APK für die Google Account Setting Mail runter.
Nach dem Runterladen, installieren wir die APK noch. Das geschiet auf dem gleichen Weg wie mit dem Quick Shortcut Maker.
Nach der Installation öffnen wir den Quick Shortcut Maker wieder und suchen nach den Einstellungen für meinen Google Account.
Diesmal sollten die Einstellungen auftauchen. Es kann sein, dass diese auch zweimal auftauchen. Jetzt öffnen wir die Einstellung für "E-Mail-Adresse und Passwort eingeben".
Wir klicken auf "Versuchen".
ACHTUNG!!! Hier noch kein Passwort eingeben, sondern oben Recht auf die 3 Punkte klicken. Dann auf Browser-Anmeldung und die Nutzungbedingungen mit OK bestätigen.
neues Google-Konto anlegen
Jetzt können wir endlich UNSER Goggle Konto anmelden.
Fast geschafft. Nun noch EUREN EIGENEN ACCOUNT anmelden. Dazu Mail-Adresse und Passwort eingeben. Es wird hier keine Meldung erscheinen, dass die Anmeldung geklappt hat.
Abschluss
Jetzt einfach das Handy neustarten.
Es erscheint wieder der Willkommens-Bildschirm. Wie gewohnt weiter mit dem gelben Pfeil.
WLAN verbindet nun automatisch. WEITER
Auch das kennen wir. Diagnosedaten abwählen und den Geschäftsbedingungen Zustimmen.
Updates suchen lassen und ......
HURRA!!!! Weiter gehts mit EUREM Konto. Gut gemacht.
Das wars schon. Ich hoffe es hat bei euch auch so reibungslos geklappt, wie bei mir.
Bitte schreibt in die Kommentare obs bei euch funktioniert und mit welchem Handy und Version von Android ihr es getestet habt. Viel Erfolg!
Kommentare
Hat echt wunderbar funktioniert. Hatte zuvor einige Male versucht über Odin und andere Software die Firmeware zu flashen, jedoch alles ohne Erfolg.
Erst durch diese simple Lösung kam ich zum Ergebnis :)
Jetzt muss ich mir wohl einen anderen Gegenstand suchen, der meine Briefe beschwert...
Ach ja, es war ein Galaxy J3.
Beste Grüße
Flo
Danke im Voraus
Deine Information war bisher die einzig hilfreiche - Danke !!!!
Handymodell: Caterpillar mit Android 5.1 Lollipop
Anleitung ist Perfect.
Kann sie nur jedem weiter empfehlen...
gebypsstes Gerät war in meinem Fall:
Samsung Galaxy S3
Vielen Dank für diees einmalige Tut!!!
Erst mal großes Lob für diesen Beitrag. Meine Frage ich, was machen wenn ich keinen HOME BUTTON mehr habe? (Samsung Galaxy Note 9 oder Tab A (SM T515))?? Gibt es dafür auch eine Lösung? Mit länger auf @ drücken geht nicht wie man so oft liest!
Gruß
Können sie mir helfen.
Ich habe bei YouTube versucht ein Lösung zu finden aber ich habe nicht geschafft.
Habe ein Samsung 8 Plus
Wenn das Talkback nicht funktioniert, könnt Ihr alternativ auch mit Hush SMS eine WAP Push SL Nachricht verschicken.
Dann werdet ihr während gefragt, ob ihr den gesendet Link (z.B. youtube.com) öffnen wollt.
Klickt auf "Ja" und ihr landet in der YouTube App - von da aus könnt ihr über die Einstellungen die Datenschutz-Infoseite von Google aufrufen, was euch wiederum den Internet-Browser öffnet.
Von da an könnt ihr dann die hier genannten Apps laden, Sideloaden, ausführen und das Tutorial so weiter befolgen.
Mit letztere 2 oder 3 Updates von Talkback gibst keine Möglichkeit ins Inez rauskommen!!
Mfg
untermStrich: eine super Anleitung! Vielen Dank.
PS: ich hätte sogar das google konto des Vorbesitzers gehabt, das Entsperren damit hat nicht funktioniert.
Wir hatten die Android Version 5.1.1
Hast echt eine super Beschreibung hinbekommen.
Vielen Dank
erstmal ein Lob an dich, du hast es echt übersichtlich und ausführlich protokolliert!
Nur leider habe ich ein Problem:
Wenn ich bei meinem j1 2016 3x den Homebutton drück steht zwar dran, dass TalkBack aktiviert sei, jedoch kommt keine Beispielseite und mit dem wischen um das Menü zu öffnen klappt auch nicht.
Hat da irgendjemand auch Erfahrung und evtl. Tips?
ich bin bis zu installation von google account setting mail apk gekommen und dann ging es nicht weiter. das apk lässt sich nicht installieren "app wurde nicht installiert" "das paket ist offenbar beschädigt". wie geht es weiter? ohne dieses app erscheint nicht die einstellung für "E-Mail-Adresse und Passwort"
Ich benutze ein SCL-L01.
Danke für die Hilfe :)
Samsung XCover3 G389F Android 6.11:
Im Talkback-Modus können die Datenschutz-Erklärungen nicht aufgerufen werden (Sicherheitsrichtlinien)
Ätsch!
Danke dafür
Hi... was hast du denn abgewandelt?
und Google Account Setting Mail.Beides Top Programme, danke...... Allerdings musste ich den Weg dazu etwas abwandeln.
of it. I have got you bookmarked to look at new stuff you post…
Gruß Michael
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.