Raspberry Pi

Was ist ein Raspberry Pi

Raspberry Pi klein Logo.svg

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer, der von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Der Rechner enthält ein Ein-Chip-System von Broadcom mit einem ARM-Mikroprozessor, die Grundfläche der Platine entspricht etwa den Abmessungen einer Kreditkarte. Der Raspberry Pi kam Anfang 2012 auf den Markt; sein großer Markterfolg wird teils als Revival des bis dahin weitgehend bedeutungslos gewordenen Heimcomputers zum Programmieren und Experimentieren angesehen. Der im Vergleich zu üblichen Personal Computern sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der Stiftung mit dem Ziel entwickelt, jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardware­kenntnissen zu erleichtern. Entsprechend niedrig wurde der Verkaufspreis angesetzt, der je nach Modell etwa 5 bis 35 USD beträgt.

(Quelle: Wikipedia)

Installation und Konfiguration

raspberrypi kleinDa der Pi auf einem ARM Prozessor basiert, wird für den Betrieb fast ausschließlich Linux benutzt. Für den alten Windows-User kann das sehr ungewöhnlich sein. Lasst euch durch die Arbeit mit der Konsole nicht abschrecken. Die Einrichtung eines Raspberrys ist simple. Mit etwas Hintergrundwissen ist es ganz einfach. Hier erkläre ich kurz wie man den Raspberry in wenigen Schritten startklar bekommt.

Pi-Hole

Pi hole klein logo.svgHier möchte ich euch einen Raspberry Pi Werbeblocker vorstellen. Es ist ein recht einfaches aber doch sehr mächtiges Tool. Das Prinzip dahinter ist recht simple. Der Pi mit Pi-Hole dient als DNS Server. Was bedeutet das genau? Alle Anfragen ins Internet gehen über den Pi-Hole. Er fragt dann im Internet nach den IP-Adressen der gewünschten Seite. Der Raspberry wird nun zwischen Netzwerk und Internet geschalten. Der Pi arbeitet mit Blacklists und Whitelists. Also stellt dein Computer die Anfrage an den Pi, z.B. www.google.de. Der Pi schaut in seine Blacklist, finden dort Google nicht und leitet die Anfrage weiter. Es ist ja allgemein bekannt, dass im Hintergrund auch Anfragen ans Internet gestellt werden. Von Programmen, Webseiten oder APPs. Meist für Werbezwecke oder zur Analyse. Solche Seiten stehen auf den Blacklists. Pi-Hole wird diese Anfragen verwerfen. Weiterhin kann Pi-Hole auch als DHCP Server eingebunden werden. Ich habe den AdBlocker erst seit Kurzem. Ich werde euch aber noch Feedback geben. Aber nun zur Installation...

Unterkategorien