Installation und Konfiguration

raspberrypi kleinDa der Pi auf einem ARM Prozessor basiert, wird für den Betrieb fast ausschließlich Linux benutzt. Für den alten Windows-User kann das sehr ungewöhnlich sein. Lasst euch durch die Arbeit mit der Konsole nicht abschrecken. Die Einrichtung eines Raspberrys ist simple. Mit etwas Hintergrundwissen ist es ganz einfach. Hier erkläre ich kurz wie man den Raspberry in wenigen Schritten startklar bekommt.

 

Inhalt:

Was wir brauchen:

  • Raspberry Pi
  • Netzteil mit 5V und ideal 3,1A
  • Micro SD Karte (min. 8GB ideal sind 16GB)
  • Maus und Tastatur
  • Monitor mit HDMI oder Adapter
  • PC mit SD Kartenleser
  • Software: ETCHER
  • optional: PUTTY
  • optional: REALVNC

 

Wahl des Betriebssystems

Hier musst du dir die Frage stellen: "Was will ich machen?". Es gibt verschiedene Betriebssysteme für den Raspberry. Eine Auswahl findest du direkt auf www.raspberrypi.org. Die Installation ist nicht wie bei einem "normalen" Rechner. Beim Pi muss man ein Image auf eine SD Karte packen... und fertig. Je nach Einsatz des Pis ist die Wahl des Image entscheidend. Aber wie kommt das Image auf die Karte?

 

SD Karte vorbereiten

Ihr ladet euch also das passende Image runter. Wenn ihr einen Desktop bauen wollt, ist ein Rasbian wohl die beste Wahl. Danach braucht ihr Etcher. Wählt dort euer Image aus, dann die SD Karte vom Pi und FLASH! Das dauert jetzt etwas. Nachdem das passiert ist, kann die SD Karte wieder zurück in den Pi. Jetzt alles Anstecken und der Pi startet. Er hat keinen Powerschalter. Also einfach Netzteil anschließen und loslegen.

 

Erste Schritte mit Raspbian

Nach dem ersten Start kommt ein kurzer Assistent. Hier könnt ihr Passwort, WLAN, Hostname  usw. einstellen. Ihr könnt dies aber auch alles später noch ändern. Wenn ihr alles eingestellt habt empfehle ich noch die Dienste VNC und SSH zu aktivieren. VNC ermöglicht den Zugriff auf den Desktop ohne Monitor, und SSH den Zugriff auf die Konsole. Wenn ihr das nicht schon im Assistent gemacht habt, könnt ihr das auf zwei Wegen nachholen.

1. über die Konsole

Empfehle ich immer, da man mit dem Pi recht viel auf der Kommandozeile macht. Öffnet also mit einem Klick auf das Symbol oben links die Konsole. Dort gebt ihr:

sudo raspi-config

ein und haut auf die Entertaste. Es öffnet sich ein einfaches Menü. Navigiert zu INTERFACING OPTIONS. Dort könnt ihr VNC und SSH einschalten. Wieder zurück und mit FINISH den Konfigurator schließen. Jetzt startet automatisch VNC und SSH mit.

2. über den Desktop

Klickt dazu auf die Himbeere oben links. Dann auf EINSTELLUNGEN > RASPBERRY-PI-KONFIGURATION. Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort den Reiter SCHNITTSTELLEN wählen und dann VNC und SSH aktivieren.

 

Zugriff auf den Pi

Ihr könnt nun direkt am Pi arbeiten, oder remote von woanders. Dazu braucht ihr 2 weitere Tool auf eurem PC. Mit PUTTY könnt ihr über SSH auf dem Pi arbeiten. Das Programm ist selbsterklärend, bietet aber nur Zugriff auf die Konsole. Um den kompletten Desktop benutzen zu können braucht ihr einen VNC-Viewer. Ich bevorzuge da REALVNC. Auch das Tool ist einfach. IP oder Hostnamen vom Pi eingeben, Benutzername (Standard ist "pi") und Passwort eingeben und fertig.

Kommentare   

#4 komputery 2020-11-29 10:20
Thanks very nice blog!
#3 Positive words 2020-11-04 17:07
WOW just what I was searching for. Came here by searching for How to be happy
#2 tutorials 2020-11-01 05:38
I absolutely love your website.. Great colors & theme.
Did you build this amazing site yourself?
Please reply back as I'm planning to create my very own website
and want to find out where you got this from or just what the
theme is called. Kudos!
#1 spankbang 2019-08-11 08:12
Great post. I am experiencing a few of these issues as well..

You have no rights to post comments